Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Projekt „Ein Fenster zur Welt: Einblicke in eine globale Gemeinschaft“. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Projekts.
(1) Verantwortliche Institution
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wilhelm Frank Stiftung
Wilhelm-Frank-Platz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
E-Mail: mail@wilhelm-frank-stiftung.de
(2) Erhobene Daten
Im Rahmen von „Ein Fenster zur Welt: Einblicke in eine globale Gemeinschaft“ erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Geburtstag
- Jobbezeichnung
- Heimatland
- Wohnort
- E-Mail-Adresse
Die Übermittlung der Daten erfolgt über ein Online-Formular durch die Projektteilnehmenden. Diese ist freiwillig und stützt sich mithin auf Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(3) Zweck der Datenverarbeitung
Deine Daten werden im Rahmen des Projektes „Ein Fenster zur Welt: Einblicke in eine globale Gemeinschaft“ verarbeitet.
Die Daten werden für die Veröffentlichung im Projektwerk, für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung und, falls Du bei der Übermittlung Deiner Daten Deine Zustimmung erteilt hast, in Social Media und auf der Webseite der Wilhelm Frank Stiftung genutzt.
(4) Datenübermittlung an externe Dienstleister
Deine Daten werden an unseren Dienstleistungspartner, die Agentur SCHLEINER + PARTNER Kommunikation GmbH (im folgenden „Agentur“ genannt), weitergegeben. Eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch die Agentur erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Der Agentur ist untersagt, Deine persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.
Durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen stellen wir sicher, dass die Agentur die geltenden Datenschutzvorschriften einhält.
Eine kommerzielle Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
(5) Datensicherheit
Die Daten werden zentral von der Agentur SCHLEINER + PARTNER Kommunikation GmbH zur Abwicklung des Projektes gespeichert.
Die Agentur setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(6) Dauer der Speicherung
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Durchführung des Projektes „Ein Fenster zur Welt: Einblicke in eine globale Gemeinschaft“ erforderlich ist.
(7) Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet, bist Du Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Du kannst gem. Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn wir Daten von Dir verarbeiten, stehen Dir weitere in Art. 15 DSGVO genannte Auskunftsrechte zu.
b) Recht auf Berichtigung
Sind Deine Daten, die wir von Dir erfasst haben unrichtig oder unvollständig, kannst Du von uns unverzüglich Berichtigung nach Art. 16 DSGVO verlangen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO kannst Du zudem unter Umständen auch die Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Nach der Einschränkung dürfen Deine Daten nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir unterrichten Dich, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung
Du kannst bei Vorliegen von einem der Gründe aus Art. 17 Abs. 1 DSGVO von uns die unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO.
e) Recht auf Unterrichtung
Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern Deiner personenbezogenen Daten dies mitzuteilen, außer die Mitteilung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Du hast zudem das Recht, über die Empfänger unterrichtet zu werden. Dir steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem hast Du nach Art. 20 DSGVO das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 lit.a) DSGVO vorliegen, oder zu erwirken, dass Deine personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.
g) Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegenüber der Wilhelm Frank Stiftung Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einzulegen.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen Deine Interessen, Rechte und Freiheiten, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast jederzeit das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber der Wilhelm Frank Stiftung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Deiner Rechte kannst Du uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
(8) Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version findest Du auf unserer Website. Änderungen treten in Kraft, sobald sie veröffentlicht werden.